Heim. — Mors 100 Meilen (2023)

LesenAussagen der Teilnehmer(Dänisch) oder schauen Sie zuFilme vom 100-Meilen-Rennen von Mors finden Sie hier.

-Über das Rennen

F: Was sind die Mors 100 Meilen?
A: Mors 100 Meilen ist ein Rundweg auf der Insel Mors. Das Rennen gibt es seit 2007 und wurde in den letzten Jahren immer im September ausgetragen und von Freiwilligen aus der Umgebung organisiert.

F: Wen interessieren die Mors 100 Meilen?
A: Viele Leute tun das. Das Rennen wird online von über 6.000 Menschen aus 19 verschiedenen Ländern verfolgt (2014). Die Website wird jährlich über 90.000 Mal besucht. Jedes Jahr lockt Mors 100 Meilen über 3.000 lokale Zuschauer an. Es wird angestrebt, die Zuschauerzahl in den nächsten zwei Jahren zu verdoppeln. Acht Nachbarschaftsvereine veranstalten im Zusammenhang mit dem Rennen „Streckenpartys“, um den vorbeifahrenden Läufern Tribut zu zollen. Es wird erwartet, dass diese Zahl innerhalb der nächsten zwei Jahre auf 15 ansteigt.

F: Was ist ein Ultra-Rennen?
A: Ein Ultralauf ist jeder organisierte Lauf, der über die Standard-Marathonlaufdistanz von 42.195 Kilometern hinausgeht.

F: Gibt es verschiedene Arten von Ultra-Rennen?
A: Ja, es gibt zwei Arten von Ultra-Rennen. Es gibt solche, bei denen Läufer eine festgelegte Distanz zurücklegen wollen, und solche, bei denen Läufer versuchen, innerhalb einer festgelegten Zeitspanne die größtmögliche Distanz zurückzulegen. Die gängigsten Distanzen sind 50 km, 100 km und 160,9344 km (100 Meilen), es gibt jedoch keine Obergrenze für die Distanz, die Sie laufen können.

F: Seit wann gibt es Ultra-Rennen?
A: Ultra-Rennen sind viel älter als Marathon-Rennen (die ihren Ursprung bei den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit in Athen im Jahr 1896 haben), aber erst vor kurzem wurde der Sport von der International Amateur Athletic Federation (IAAF) anerkannt.

F. Wer ist der typische Teilnehmer für die 100 Meilen von Mors?
A: Im Jahr 2014 nahmen 75 Ultraläufer teil. Ziel ist es, die Zahl auf 500 Teilnehmer zu erhöhen. Sieben bis acht von zehn Ultraläufern sind männlich. Die meisten Läufer kommen aus Dänemark, aber auch aus Norwegen, Schweden und Osteuropa. An dem Rennen nahmen auch Läufer aus Ländern wie China, Kanada und den Vereinigten Staaten teil. Die meisten laufen seit über 15 Jahren und nennen Familie und Beruf als Gründe, warum sie relativ spät mit dem Ultra-Rennsport begonnen haben.

F: Wer organisiert Mors 100 Meilen?
A: Der Veranstalter des Mors 100-Meilen-Laufs ist der örtliche Laufverein Pinen og Plagen. Lesen Sie hier mehr über Pinen og Plagen.

F: Wie sind Mors 100 Meilen entstanden?
A: Die Idee, Mors 100 Meilen zu gründen, entstand, als Jesper Kenn Olsen 2007 den örtlichen Laufverein Pinen og Plagen auf Mors besuchte. Jesper blieb eine Woche auf Mors und erwies sich schnell als Mann, der die feurigen Seelen des örtlichen Laufsports inspirieren konnte Verein. Jesper wohnte beim Vorsitzenden von Pinen og Plagen, Jann Friis Søndergaard. Bei einem Ausflug in den nördlichen Teil von Mors fragte Jesper Jann: „Warum veranstalten Sie nicht ein 100-Meilen-Rennen auf Mors?“ Er hatte herausgefunden, dass es möglich wäre, eine Rundstrecke von 160,9 km um die Insel zu planen, und er garantierte, dass er 5-10 Teilnehmer finden würde, wenn der Laufverein das Rennen organisieren würde. Von diesem Moment an begannen Jann und der Laufverein mit der Organisation eines Weltklasse-Ultralaufs. Er überzeugte den Vorstand schnell von der guten Idee und sicherte sich dann Schilder, Trinkzonen, Preisgelder und vieles mehr. Es dauerte drei Monate, die ersten Mors 100 Meilen zu organisieren.

-Informationen vor dem Rennen

F: Wo beginnt das Rennen?
A: Der Startbereich liegt beiKirketorvet in Algade, 7900 Nykøbing Mors

F: Wo endet das Rennen?
A: Das Ziel ist umDanhostel Nykøbing Mors

F: Wie sieht die Route aus?
A: Schauen Sie sich das anOnline-Karte der Route, das ist auch ausdruckbar.Laden Sie eine KML-Datei herunterder Route hier (Wird für einige GPS-Uhren verwendet)

F: Wo befindet sich das Hostel in Nykøbing?
A: Es befindet sich inØroddevej 15, 7900 Nykøbing Mors

F: Wer kann an Mors 100 Meilen teilnehmen?
A: Am Ultralauf können alle Läufer ab 18 Jahren teilnehmen, allerdings muss man für Langstreckenläufe (Berglauf, Marathon, 100-km-Rennen, Mehrtagesläufe usw.) trainiert sein.

F: Kann ich mein Startgeld zurückbekommen, wenn ich nicht teilnehme?
A: Wenn ein Läufer gezwungen ist, die Teilnahme abzusagen, ist eine Rückerstattung des Startgeldes oder eine Übertragung der Startnummer auf das Folgejahr NICHT möglich.

F: Wie erhalte ich nach der Registrierung fortlaufende Informationen?
A: Alle Läufer erhalten nach der Anmeldung fortlaufend E-Mails mit Informationen zum Rennen

F: Wie wird das Rennen abgeschlossen?
A: Um das Rennen zu beenden, muss der Läufer die Ziellinie innerhalb des Zeitlimits von 26 Stunden überqueren. Dies entspricht 9,35 min/km

F: Gibt es einen Geldpreis?
A: Ja, Sie können die Preise in einer dänischen Version sehenHier….Die Auszahlung des Preisgeldes erfolgt nur bei Anwesenheit bei der Siegerehrung am Sonntag um 12:00 Uhr. Dazu gehört auch die Übergabe des Sponsorenkorbs.

Q:Bekomme ich ein Abschlusszertifikat, auch wenn ich es nicht unter die ersten drei schaffe?
A: Ja, alle Teilnehmer, die das Rennen innerhalb des Zeitlimits (26 Stunden) beenden, erhalten eine einzigartige Medaille, eine Abschlussurkunde, ein Finisher-T-Shirt und einen großen Applaus. Es ist eine tolle Leistung! Deine Medaille erhältst du, wenn du die Ziellinie überquerst. Bei der Siegerehrung am Sonntag werden der 1., 2. und 3. Preis sowie der Salgjerhøj-Sprint vergeben. Darüber hinaus gibt es für alle Teilnehmer einen 100-Meilen-Korb. Beachten Sie, dass Sie anwesend sein müssen, um das Preisgeld und den 100-Meilen-Korb zu erhalten.

- Während des Rennens

F: Wo beginnt das Rennen?
A: Der Startbereich liegt beiKirketorvet in Algade, 7900 Nykøbing Mors

F: Wo endet das Rennen?
A: Der Zielbereich ist beiDanhostel Nykøbing Mors

F: Wer außer dem Läufer entscheidet, ob er/sie weitermachen darf?
A: Die Rennorganisatoren können jederzeit einen Läufer aus dem Rennen nehmen oder ihm den Start verweigern, falls der Läufer die Rennbedingungen nicht erfüllt. Dies gilt auch, wenn der Läufer gesundheitliche Probleme hat (oder zu haben scheint). Diese Aktion kann vorübergehend oder für das gesamte Rennen gelten

F: Können die Wetterbedingungen das Rennen stoppen?
A: Ja, im Falle extremer Wetterbedingungen, die das Leben der Läufer gefährden könnten, behalten sich die Rennveranstalter das Recht vor, das Rennen zu unterbrechen oder abzusagen. Die Rennleitung entscheidet, ob das Rennen aufgrund der Wetterbedingungen abgebrochen wird.

Q:Wie sieht die Route aus?
A: Schauen Sie sich das anOnline-Karte der Route, das ist auch ausdruckbar.Laden Sie eine KML-Datei herunterder Route hier (Wird für einige GPS-Uhren verwendet)

F: Welche Beschaffenheit hat die Route?
A: Der größte Teil der Strecke verläuft auf Asphalt (Änderungen vorbehalten).

F: Wie ist die Bereitstellung organisiert?
A: : Etwa jeden fünften Kilometer gibt es bemannte Trinkzonen (insgesamt 31 Trinkzonen). Von 23:00 Uhr bis 7:00 Uhr gibt es unbemannte Trinkzonen und „mitfahrende“ Trinkzonen,

F: Was ist die Standardversorgung an den Trinkzonen?
A: Wasser, PurePower Carbo Race Elektrolyt, Cola, Erdnüsse, Salz, Chips, TUC-Cracker, Obst, Schokoriegel, Blasenpflaster und Tropfbeutel

F: Kann ich meine eigenen Helfer mitbringen?
A: Ja, Sie dürfen Ihre eigenen Helfer mitbringen, aber sie dürfennurHilfe an den offiziellen Trinkzonen. Läufer sindnichtEs ist nicht gestattet, Hilfe zwischen den Trinkzonen in Anspruch zu nehmen, andernfalls kann dies zur Disqualifikation führen

F: Ist es möglich, Drop-Bags zu liefern?
A: Ja, es ist möglich, Drop-Bags in allen 31 Trinkzonen abzugeben.

F: Ist es möglich, die gesamte Strecke mit dem Auto zu befahren?
A: Es ist möglich, etwa 90 % der Strecke mit dem Auto zu befahren

F: Wie sind die Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Rennens?
A: Die Tagestemperatur liegt bei etwa 16 Grad Celsius und die Nachttemperatur bei etwa 9 Grad Celsius. Im September gibt es durchschnittlich 12 Regentage. Gegen 20:00 Uhr wird es dunkel

F: Wer ist für die Sicherheit verantwortlich?
A: Gesundheitsexperten engagieren sich für das Rennen. Für die Versicherung gegen Unfälle, Krankheiten etc., die während des Rennens auftreten können, ist jeder Teilnehmer/Läufer selbst verantwortlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und die Rennleitung übernimmt keine Haftung für etwaige Verletzungen, Unfälle etc. im Zusammenhang mit dem Rennen

F: Wie erhalte ich die Dinge, die ich in die Dropbox gelegt habe?
A: Schuhe, Kleidung usw., die in einer Dropbox abgelegt werden, können am Sonntag nach dem Rennen abgeholt werden. Wenn die Gegenstände nicht abgeholt werden, werden sie nach dem Rennen eine Woche lang aufbewahrt und dann entsorgt

F: Sicherheit!!
A: Läufer werden angewiesen, nach Einbruch der Dunkelheit eine Warnweste zu tragen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, nach Einbruch der Dunkelheit eine Stirnlampe zu tragen. Andernfalls kann es sein, dass Sie vom Rennveranstalter aus dem Rennen genommen werden.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated: 09/10/2023

Views: 6480

Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.