Bei so vielen Produkten auf dem Markt kann es leicht passieren, dass man verwirrt ist, wenn man anfängt, Make-up zu verwenden. Grundierungen und Concealer gibt es in Hülle und Fülle, und Sie fragen sich vielleicht: „Was ist der Unterschied zwischen den beiden?“? Angesichts der Tatsache, dass diese beiden Produkte ähnlich aussehen, zusammen verwendet werden, aber völlig unterschiedlichen Zwecken dienen, müssen Sie sicherlich viel über sie wissen. Bevor Sie sich mit der Debatte über Foundation vs. Concealer befassen, geben wir Ihnen einen vollständigen Überblick über diese beiden unterschiedlichen Produkte. Lasst uns anfangen...
Inhaltsverzeichnis
- Foundation vs. Concealer: Was ist der Unterschied?
- Was sind Concealer?
- Flüssige Concealer
- Creme-Concealer
- Balsam-Concealer
- Stick-Concealer
- Was sind Stiftungen?
- Flüssige Grundierungen
- Pudergrundierungen
- Creme-Grundlagen
- Stabfundamente
- Was sollte zuerst angewendet werden?
- Vor- und Nachteile des ersten Auftragens der Foundation
- Vor- und Nachteile des ersten Auftragens von Concealer
- Einpacken
Foundation vs. Concealer: Was ist der Unterschied?
Beginnen wir mit der Beantwortung der Frage zum Unterschied zwischen Foundation und Concealer. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass der Hauptunterschied zwischen Foundation und Concealer in der Formel liegt.
1. Was sind Concealer?
Concealer sollen speziell dunkle Augenringe, Flecken, Hautunreinheiten, Flecken, Rötungen oder Akne und Pickel auf der Haut abdecken. Wenn Sie sich immer noch fragen: „Was macht Foundation im Vergleich zu Concealer?“, lautet die Antwort: Sie werden nicht auf das gesamte Gesicht aufgetragen. Concealer werden genau an den Stellen aufgetragen, die abgedeckt werden müssen. Sie sollten ein paar Nuancen heller zu Ihrem Hautton sein, damit er nach dem Abdecken gleichmäßig mit der Umgebung verschmilzt. Concealer gibt es in verschiedenen Formeln als Flüssigkeiten, Cremes, Stifte oder Balsamformen für bestimmte Zwecke.
ich. Flüssige Concealer
Flüssige Concealer gehören zu den beliebtesten und auch vielseitigsten auf dem Markt erhältlichen Typen. Sie sind einfach anzuwenden und bieten verschiedene Arten der Deckung. Sie verstopfen die Hautporen nicht und sorgen für ein vielfältiges Finish, das von matt bis taufrisch und seidenmatt reicht. Der Liquid Multi-Color Foundation Concealer von De’Lanci gehört zu den Spitzenprodukten in diesem Segment.
ii. Creme-Concealer
Creme-Concealer hinterlassen in der Regel ein seidenmattes oder cremiges Finish und eignen sich gut zum Kaschieren von Verfärbungen. Sie sind weder zu leicht noch zu schwer, sondern dicker als die flüssige Variante. Dadurch bieten sie eine bessere Deckkraft und verschmelzen dennoch gut mit der umgebenden Haut. Sie werden am besten mit gepresstem Puder verwendet, da sie bei stundenlangem Gebrauch ohne Finish zum Falten neigen können.
iii. Balsam-Concealer
Balsam-Concealer haben eine dicke Textur und sind sowohl einzeln als auch in farbkorrigierenden Paletten erhältlich, um verschiedene Arten von Flecken und Schönheitsfehlern zu verbergen. Mit ihrer balsamartigen Textur eignen sie sich gut zum Neutralisieren von Verfärbungen: Gelb für dunkle Ringe unter den Augen; grün für Rötung; Pfirsich für blaue Farben; Orange für dunkle Flecken.
iv. Stick-Concealer
Stift-Concealer haben eine dickere Formel und bieten im Vergleich zu flüssigen Creme- oder Balsam-Typen eine bessere Hautabdeckung. Aus diesem Grund eignen sie sich gut zum Abdecken aller Arten von Hautunreinheiten und Augenringen, die einer stärkeren Tarnung bedürfen. Sie neigen dazu, schwer auf der Haut zu liegen und eignen sich gut für besondere Anlässe, die ein intensives Make-up erfordern.
2. Was ist eine Stiftung?
Foundation ist eine leichte Formel, die auf das gesamte Gesicht aufgetragen wird, um den Hautton zu glätten und ihn als Grundlage für das Auftragen anderer Produkte zu schaffen. Es trägt dazu bei, eine glatte Oberfläche zu schaffen, indem es alle möglichen Verfärbungen und Flecken im Gesicht reduziert. Abhängig von der Art der Deckkraft gibt es Foundations in flüssiger, cremiger, pulverförmiger oder sogar stiftförmiger Form.
ich. Flüssige Grundierungen
Flüssige Grundierungen sind entweder auf Wasser- oder Silikonbasis und bieten eine leichte, mittlere oder vollständige Abdeckung der Gesichtshaut. Die Formel lässt sich leicht mit den Fingerspitzen, einem Make-up-Pinsel oder einem Make-up-Schwamm in die Haut einarbeiten. Flüssige Grundierungen gehören aufgrund ihrer leichten Formel und einfachen Verblendbarkeit zu den beliebtesten aller drei verschiedenen Arten.
ii. Pudergrundierungen
Pudergrundierungen sind als lose oder gepresste Formeln erhältlich und zudem leicht. Sie haben auch ölabsorbierende Eigenschaften und sind daher bei Menschen mit fettiger Haut beliebt. Einige Formeln bieten ein natürliches, seidiges Finish, das genau für den minimalistischen Make-up-Look geeignet ist. Tatsächlich sind Pudergrundierungen eine gute Wahl, wenn Sie nicht zu viel Make-up-Produkt auftragen möchten. Es ist ideal, um es sauber und schlicht zu halten, ohne Rouge oder Bronzer, sondern nur mit etwas Lippenfarbe und Eyeliner.
iii. Creme-Grundlagen
Creme-Foundations haben eine dickere Formel und sind im Vergleich zu flüssigen Foundations stark pigmentiert. Der Hauptunterschied zwischen flüssigen und cremigen Grundierungsformeln besteht in der Textur und Deckkraft, die sie bieten. Cremegrundierungen eignen sich gut zum Abdecken von Verfärbungen, Akne und Pickeln.
iv. Stabfundamente
Stick Foundations gibt es in Röhrenform und sind dick und cremig. Aufgrund ihrer Formel sorgen sie für eine hohe Deckkraft auf der Haut. Durch ihre Form lassen sie sich leicht transportieren und unterwegs auftragen, was sie zu einem unverzichtbaren Make-up für alle macht, die häufig reisen müssen.
Foundations sind in mehreren Farbtönen erhältlich und werden an Ihren Hautton angepasst. Die beste Grundierung für die Haut ist eine, die zu ihrem Farbton und Unterton passt. Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt der Haut ein natürliches Aussehen verleiht. Außerdem bieten verschiedene Grundierungen unterschiedliche Deckungsgrade, z. B. transparente, mittlere oder vollständige Deckkraft.
- Grundlagen mit reiner DeckkraftVerschmelzen Sie mit der Haut, um ihr ein natürliches Aussehen zu verleihen, und sind eine großartige Option für den täglichen Gebrauch. Sie kaschieren kaum Hautverfärbungen oder Hautunreinheiten, eignen sich aber hervorragend für die tägliche Anwendung.
- Foundations mit mittlerer Deckkraftwerden unter allen verschiedenen Typen wahrscheinlich am häufigsten verwendet. Sie enthalten mittelstarke Pigmente und verteilen sich auf der Haut, wodurch sie im Vergleich zur transparenten Variante eine dickere Deckkraft erhält. Sie eignen sich gut zum Auftragen von moderatem Make-up für ungezwungene Anlässe.
- Vollflächige Grundierungsind stark pigmentiert und geben der Haut mehr Deckkraft als die anderen beiden Varianten. Diese eignen sich gut, wenn Sie für besondere Anlässe oder Fotoshootings eine völlig makellos aussehende Haut wünschen. Sie sollen die Grundlage für sehr sorgfältig zusammengestellte Make-up-Looks bilden.
Bildnachweis:blogstudio.s3.amazonaws
Was das Angebot angeht, gibt es verschiedene Typen. Grundierungen können der Haut ein mattes Aussehen verleihen, das sich gut für fettige Haut eignet, oder ein taufrisches Finish, das sich für trockene Haut eignet.
Was sollte zuerst angewendet werden?
Zu verstehen, was zuerst kommt, ist ein entscheidender Teil der Debatte zwischen Foundation und Concealer. Ein falscher Schritt hier könnte zu einem kuchenigen und fleckigen Aussehen führen.
Foundation ist die Basis jedes Make-ups und hat daher ihren Namen gegeben. Denken Sie also daran, mit der Grundierung im gesamten Gesicht zu beginnen. Es ist wichtig, dass Sie die Grundierung in Ihre Haut vermischen, um ein glattes und makelloses Finish zu erzielen, unabhängig von der Art, die Sie verwenden.
Der Concealer sollte aufgetragen werden, nachdem Sie die Grundierung gründlich aufgetragen haben. Tragen Sie Concealer nur auf die Stellen auf, die abgedeckt werden müssen, z. B. Flecken, Hautunreinheiten, Pickel oder Augenringe. Vermischen Sie das Produkt mit der Umgebung, sodass keine fleckigen Flecken auf der Haut entstehen. Das Ergebnis sollte eine makellos aussehende, gleichmäßige Haut sein, die frisch und ansprechend ist.
Sobald Sie die Grundierung und dann den Concealer aufgetragen haben, achten Sie darauf, alles mit einem losen oder gepressten Puder zu fixieren, um die Langlebigkeit der Produkte auf Ihrer Haut zu verlängern.
Vor- und Nachteile des ersten Auftragens der Foundation
Visagisten verwenden eindeutig Foundation vor Concealer. Das Produkt soll den Hautton ausgleichen und alle Arten von Hautunreinheiten und Verfärbungen reduzieren. Dadurch wird auch deutlich, welche Hautpartie wirklich kaschiert werden muss und in welchem Ton sie kaschiert werden muss. Bis Sie eine Grundierung verwenden, ist es schwierig, die Art und Menge des Concealers zu beurteilen, die Sie benötigen. Für ein gleichmäßiges, makelloses Hautbild sollte die Foundation zum Hautton passen und die Textur von Foundation und Concealer sollte gleich sein.
Vor- und Nachteile des ersten Auftragens von Concealer
Wenn Sie zuerst Concealer auftragen, kann es dazu kommen, dass die Haut faltig wird oder Pickel und Akne durchscheinen. Dies liegt daran, dass das Concealer-Produkt durch die Foundation-Produkte verdünnt wird und seinen Zweck verliert. Das Auftragen des Concealers über der Grundierung hilft, alle unerwünschten Hautanomalien zu verbergen.
Es gibt natürlich seltene Fälle wie schwere Augenringe, in denen man zunächst einen Concealer auftragen und dann eine Grundierung auftragen und dann eine weitere Schicht Concealer auftragen sollte. Dies sollte alle Verwirrung über Foundation vs. Concealer deutlich machen.
Einpacken
Zum Abschluss der Debatte zwischen Foundation und Concealer müssen wir sagen, dass die Mehrheit der Make-up-Künstler der Meinung ist, dass die Foundation zuerst kommen sollte und dann der Concealer. Das erste Auftragen der Grundierung hilft dabei, alle Arten von Hautunreinheiten zu reduzieren. Nachdem Sie nun verstanden haben, was Concealer vs. Foundation ist, können Sie wissen, was noch abgedeckt und korrigiert werden muss. Da Concealer dicker als Foundations sind, lassen sich Flecken leichter abdecken, wenn man sie darüber aufträgt. Lesen Sie weiter in unseren Blogs, um die besten Make-up-Tipps zu erhalten, während Sie unsere hochwertigen und tierversuchsfreien Make-up-Produkte unter entdeckenDe'Lanci.
FAQs
Was ist besser Foundation oder Concealer? ›
Ein hautfarbener Concealer ist stärker pigmentiert als eine Foundation. Damit ist die Deckkraft höher – ideal, um kleine Makel zu verstecken. Während eine Foundation auf dem ganzen Gesicht aufgetragen wird, kommt ein Concealer nur punktuell zum Einsatz.
Kann man Concealer auch ohne Foundation benutzen? ›Anstelle von Foundations, die als Grundlage für unser Make-up dienen, greifen wir jetzt zum Concealer. Dieser eignet sich eben nicht nur als Abdeckung von Augenringen oder kleinen Unebenheiten, sondern kann auch ideal als Grundbaustein für weiteres Make-up verwendet werden.
Was kommt als erstes Concealer oder Foundation? ›Wenn Foundation verwendet wird, muss sie zuerst aufgetragen werden. Erst danach folgt der Concealer. Einerseits wird so viel weniger von dem Abdeck-Produkt benötigt, das sonst beim Auftragen der Foundation wieder größtenteils abgetragen werden würde.
Wann Concealer und Foundation? ›“ Das gilt übrigens auch für das Abdecken von Pickeln und Narben: Den Concealer vor der Foundation aufzutragen bringt nichts. Wenn du die Foundation verblendest, verreibst du den Concealer und er ist sofort wieder verschwunden. Deshalb auch hier: erst Foundation, dann Concealer.